Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz
Navigation toggeln
  • Startseite
  • Landesbeirat
    • Vorsitz
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
  • Fachberatung
  • Referenzbauten
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Veranstaltungen Wege zum Holz
  • Projekte
  • Presse
  • Startseite
  • Landesbeirat
    • Vorsitz
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
  • Fachberatung
  • Referenzbauten
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Veranstaltungen Wege zum Holz
  • Projekte
  • Presse

Stadt Bingen am Rhein

Oberbürgermeister Thomas Feser
Burg Klopp
55411 Bingen am Rhein
Tel: 06721 / 184-0
stadtverwaltung(at)bingen.de

 

Herzlich willkommen!

Der Landesbeirat Holz Rheinland- Pfalz e.V. heißt Sie herzlich willkommen und freut sich über Ihr Interesse an dem natürlichen, ökologisch wertvollen und nachhaltig nachwachsenden, in der Natur über Jahrzehnte gereiften Produkt Holz.

Rheinland- Pfalz ist mit über 42% Flächenanteil das waldreichste Bundesland, die Wälder zeichnen sich durch qualitativ hochwertige Vorkommen von Fichte, Kiefer und Douglasie, Eiche und Buche aus.

Holz wird von Vielen als der Baustoff des 21. Jahrhunderts bezeichnet, in Rheinland- Pfalz entscheiden sich bereits über 20% der Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern für eine Holzkonstruktion. Und sie werden mehr: Holz dämmt gut, ist trocken, ästhetisch und anheimelnd und konserviert das umweltschädliche Gas Kohlendioxid. Das Wachstum in der Sonnenfabrik Wald und die Be- und Verarbeitung in der Region bedingen eine vorzügliche Ökobilanz. Anspruchsvolle Planer und meisterlich aufgestelltes Handwerk sorgen für Qualität in der Konstruktion und im Aufbau.

Das Projekt „Wege zum Holz“ präsentiert zahlreiche Objekte zur Veranschaulichung guter Architektur und funktioneller Bauweisen, das Cluster „Holzbau in Rheinland- Pfalz“ stellt als EFRE- EU- Förderprojekt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten die Entwicklung innovativer Bauweisen und Materialien in einem wirtschaftlich ökologischen Umfeld sicher.

Imposante Bauwerke in Holz auf dem Bundesgartenschau Gelände in Koblenz repräsentieren den Glanz aktuellen Holzbaus im Internationalen Jahr der Wälder 2011.

Holzbau-Cluster

Gestützt auf eine intensive wissenschaftliche Untersuchung der Holzbranche hat das

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz eine Initiative zur Weiterentwicklung des Sektors Forst und Holz ins Leben gerufen.

Gemeinsam mit Unternehmensvertretern aus der Branche wurde in mehreren Workshops erarbeitet, welche Zukunftsthemen wichtig sind und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit entwickelt werden müssen. Zur Umsetzung dieser Vorgaben wurde ein Clustermanagement „Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz“ in Kooperation mit dem Landesbeirat Holz etabliert. Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz

Ziel des daraus entstandenen Projektes ist es, die regionale und überregionale Zusammenarbeit in der Holzbaubranche zwischen Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen zu unterstützen. Mit einer intensiven Zusammenarbeit zwischen den Akteuren werden die vorhandenen Potenziale gestärkt und die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen erhöht.

Bis Ende 2027 stehen für den Sektor Holzbau 4 Millionen Euro, davon 3 Millionen Euro EU-Mittel aus dem Strukturfonds EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) zur Verfügung. Der Aufbau von Clusterstrukturen und die Schaffung von innovativen Referenzbauten als sogenannten „Leuchtturmprojekte“ bilden die beiden Förderschwerpunkte.

Nähere Informationen erhalten Sie auf www.holzbaucluster-rlp.de

Fachberatung

Die Regionale Fachberatung steht bei Fragen und Problemen rund um das Bauen mit Holz mit dem bundesweiten Netzwerk der Regionalen Fachberater zur Verfügung.

Die Fachberater informieren telefonisch, schriftlich oder gegebenenfalls auch im persönlichen Gespräch. Die Beratungen sind firmenneutral.

Regionaler Fachberater für Rheinland Pfalz
Dipl.-Ing. (FH)
 Carsten Brendel

Am Sonnenhang 3

55437 Appenheim



Telefon: 0 67 25 . 30 13 - 65

Telefax:  0 67 25 . 30 13 - 67
E-Mail: brendel(at)brendel-strobel.de

 

Weitere Fachberatung:

Holzbau Deutschland - Institut e.V.
Kronenstraße 55-58
10117 Berlin

Tel. : +49 (30) 20 314 557
Fax : +49 (30) 20 314 566
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.institut-holzbau.de

Schönecker Brückenschlag – innovativer Verbund aus traditionellem Holzbau mit modernem Ingenieurbau

Holzbau Floss entwickelte mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Holz der Hochschule Trier ein neues Tragwerksystem aus Rundholz – Das Ergebnis: Eine neue Brücke für die Gemeinde, welche die Ortsteile Schönecken und Wetteldorf verbindet.

Weiterlesen ...



nach oben

© 2023 Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz | Impressum | Datenschutzerklärung